
Im Jahr 1953 fertigt der damals 45-jährige Alfred Tabbert in seinem Werk in Bad Kissingen, damals schon mit 120 Mitarbeitern, den ersten Tabbert Wohnwagen. Zu diesem Zeitpunkt verfügt der Karosseriebaumeister Alfred Tabbert, der sein Handwerk bei den Siemens-Automobilwerken in Berlin gelernt hat, bereits über eine mehr als 20 jährige Erfahrung im Fahrzeugbau. So zum Beispiel im Bau von Plateauwagen für die Landwirtschaft. Mit dem 1955 erschienenen Ideal-Caravan wird der erste Wohnwagen in Serie gebaut und trifft auf eine Generation, für die nach langen Jahren der Entbehrungen Reisen wieder an erster Stelle steht.
Übrigens in einer Formensprache, die 2001 mit dem kultigen T@B wieder aufgenommen wird.








Mit dem Chellini Slide-Out bringt Tabbert 2014 zum Modelljahr 2015 den ersten deutschen Slide-Out Caravan auf den Markt. Was für amerikanische Camper bereits seit geraumer Zeit selbstverständlich ist, hält nun auch in Europa Einzug: Ungeahnte (T)-Raumwelten.

2018 erfolgt ein Neustrukturierung der Baureihen. TABBERT ist mit sieben unterschiedlichen Wohnwagen‐Baureihen ROSSINI, DA VINCI, PEP, VIVALDI, PUCCINI sowie CELLINI und CELLINI Slide‐Out auf dem Markt und erfüllt aktuell die Ansprüche der Kunden in ganz Europa.
Nun ist es beinahe siebzig Jahre her, dass Alfred Tabbert seinen ersten Wohnwagen präsentierte. Vieles hat sich geändert, seit dem. Die Welt hat sich verändert. Sie ist kleiner geworden. Schneller und für manchen von uns auch komplizierter. Was aber auch heute immer noch eine Konstante ist, ist das Herzblut und die Begeisterung, die in jedem neuen Tabbert steckt. Fragen Sie da mal einen echten „Tabbertianer“, nicht wahr Gerhard! 😉